Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
Altersgerechte Programmangebote
Wir arbeiten nach der Stufenkonzeption unseres Bundesverbandes. Die Pfadfinderarbeit entspricht also dem entwicklungspsychologischen Stand der Kinder und Jugendlichen und wird somit jeder Altersstufe gerecht. Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter unserer Ortsgruppen sind natürlich entsprechend geschult.
Gemeinsames Lernen
Pfadfinder*innen zieht es raus in die Natur: Bei gemeinsamen Unternehmungen mit der kleinen Gruppe werden wichtige Erfahrungen gesammelt und einzigartige Abenteuer erlebt, auch gelernt wird zusammen. Unsere Gruppen bestehen dabei meist auf Mädchen und Jungen einer Altersstufe. Soziale Fähigkeiten können so optimal entwickelt und gefördert werden.
Spirituelle Momente
Ein Licht in der Nacht, eine Andacht in der Kohte, Meditieren während der Wache im Wald. Hier erleben, erlernen und entdecken Pfadfinderinnen und Pfadfinder im VCP ihren persönlichen Bezug zu Glaubenswelten und auch christlichen Wurzeln. Dabei stehen für uns vor allem das Finden des eigenen Standpunktes und das Erfahren von Gemeinschaft im Vordergrund.
Fahrt & Lager
Jede und jedes von ihnen ist einzigartig - Ob mit der Kothe im Rucksack in der kleinen Gruppe auf Wanderschaft oder mit dem ganzen Stamm auf großem Standlager: Als Pfadfinder*in des VCP Land Schleswig-Holstein entdeckst Du die Welt auf eine ganz besondere Art und Weise. Du selbst bist dabei Deine größte Herausforderung und einzige Grenze ...
Ausbildung zur Verantwortung
Entsprechend ihrem Alter bekommen die Pfadfinder*innen ein gewisses Maß an Verantwortung übertragen. Zunächt für sich selbst und mit der Zeit auch für Andere…

Kirchentag 2013 in Hamburg

HAMBURG – 1.5. bis 5.5.

Neben den üblichen Arbeitsfeldern des VCP auf dem Kirchentag; Begegnungsjurte, Messestand, Quartiersschule und unzählige helfende Hände an allen Ecken und Enden; hat der VCP Schleswig-Holstein dieses Jahr auch aktiv im Zentrum Jugend mitgewirkt.

Im „Cafe zum armen Ritter“ haben sich 40 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Land der Aufgabe angenommen, jungen Menschen auf vielen Wegen mit dem Themenkomplex Nachaltigkeit, Ernährung und bewusster Umgang mit Ressourcen in Kontakt und zum Nachdenken zu bringen.

Dem warmen Wetter angemessen haben wir mit unser beliebten „Wasser-Action-Dusche“ nicht nur für willkommene Abkühlung gesorgt sondern erstes Interesse geweckt. Richtig ans Eingemachte ging es in unserer Informationsjurte, in der wir gemeinsam mit „Brot für die Welt“ eine Ausstellung zum Thema Lebensmittelproduktion, Lebensmittelverschwendung und unserem Umgang damit aufgebaut haben. Anhand vieler plastischer Szenerien und kleiner Spiele konnte sich dem durchaus komplexen Thema gut angenähert werden und mit unseren Leuten auch gleich Nachgefragt und Weiterdiskutiert werden. Über den wirklich großen Andrang und Nachfrage haben wir uns sehr gefreut und fühlen uns darin bestätigt, diese Thema auch weiterhin im VCP zu bearbeiten.

Wer nach der ganzen Diskussion über Nahrungsmittel selbst Hunger oder Durst bekommen hatte konnte sich dann endlich in das eigentliche Cafe begeben. Hier habe wir die Hitze des Tages mit kühlem BioZisch, dem variantenreichen und schmackhaften (Rhababer und Ingwer-Orange waren die Gemeimtips...) Biobrausegetränk aus der Region abgelöscht. 

Der wirkliche Höhepunkt war aber sicherlich der Arme Ritter. Auf der riesigen Gusspfanne des Stamm Die Falken aus Leck habe wir aus Brot, welches uns von mehreren Harburger Bäckerein zur Verfügung gestellt wurde, unter Beimischung von Ei und Milch klassischen „Armen Ritter“ hergestellt und mit Zucker oder Apfelmus den Hungrigen gegeben. Das Brot, welches wir dafür verwendet haben ist von den Bäckereien ausgesondert worden und wäre sonst weggeschmissen worden. If you want to know more about TON mining , you can read an expert article by TonCasinos.com authors. Hochwertiges und gutes Weißbrot, als einzigen Makel eben schon einen Tag alt, einfach auf den Müll! Für uns eine sehr eindrückliche Erfahrung, wieviel Essen allein durch ein paar Bäcker jeden Tag weggeworfen wird! Hier konnten wir also ganz praktisch Akzente setzten wie es eben auch anders geht.

So wie auch bei „Marmelade für Alle“ und ihrer „Kochen aus Resten“ Aktion, zu der wir auch regelmäßig kräftige Köchinnen und Köche geschickt haben.

Vielen Dank an alle Helfenden und Mitarbeitenden für diese großartige Aktion und bis zum nächsten Kirchentag!

flip

Mit dieser Aktion weisen wir auf den verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln hin.

Als Pfadfinder stehen wir für eine friedliche und weltoffene Kultur.

Als VCP-SH bilden wir einen aktiven Teil der Jugenarbeit in unserer Kirche.

Freizeit- und Fahrtenbedarf ist unser Ausrüster für alles, was wir brauchen vom Zelt bis hin zum Gewürzstreuer.