Am 01. April (nein, kein Aprilscherz) konnten wir unseren Bauwagen auf unserem Lagerplatz einweihen.

Vor fünf Jahren, im Sommer 2018, ist auf der Burg Rieneck die Idee dafür aufgekommen, eine Hütte oder einen Bauwagen auf unserem Lagerplatz zu bauen. Durch den Antragskrieg mit dem Bauamt am Anfang und dann der Pandemie hat sich das ganze doch etwas gezogen.

Zuerst als kleine Hütte gedacht, dann als Bauwagen geplant, jetzt es offiziell eine Wetterschutzhütte. Da sie im Stil eines Bauwagens geblieben ist, wird sie aber weiter von uns so genannt.

Am Samstag, den 11.03.2023, fand in Langenhagen die jährliche Aktion saubere Landschaft statt, an der viele fleißige und engagierte Menschen teilnahmen. Gemeinsam mit unteranderem der freiwilligen Feuerwehr Langenhagen und viele anderen Helferinnen und Helfern nahmen wir als Stamm Swentana am landesweiten Aktionstag "Unser sauberes Schleswig-Holstein" teil, um den Müll von unachtsamen Menschen aufzusammeln.

Am Sonntag, den 30.Oktober 2022 trafen wir uns zu unserer traditionellen Reformationsnacht. In dieser Nacht schlafen wir in der Kirche und beschäftigen uns mit der Reformation und Martin Luther.

In diesem Jahr starteten wir mit leckerem Reis mit Scheiß und haben uns im Anschluss ums Feuer versammelt und etwas über Martin Luther und seine 95 Thesen gehört. Danach haben wir unsere eigenen Thesen im Bezug auf die Pfadfinderschaft, Glauben und die Kirche aufgeschrieben und tatkräftig 

20-Jähriges Stammesjubiläum vom VCP Mori

Im September 2002 gründeten Diakonin Maren Griephan und Pastor Wulf Martens den Pfadfinderstamm Mori in Stockelsdorf. Dieser besteht heute aus einer Wölflings-, einer Pfadi-, einer RR- und einer Erwachsenengruppe.
Am 10. September dieses Jahres feierten wir unseren runden Geburtstag bei uns im Pfadi-Wald.

Dieses Jahr war alles anders als sonst. Wenn wir Pfadfinder aus Elmshorn und Horst für 10 Tage an den Brahmsee gefahren sind, haben wir vorher jeden Tag schon verplant gehabt. Mit einer Buchgeschichte aus Robin Hood, Ronja Räubertochter oder Ähnlichen. Wir planten die Tage nach dem jeweiligen Kapiteln der Bücher mit Theaterstücken, Spielen und auch das Vorlesen am Abend durfte nicht fehlen. Auch einen Aufnäher haben wir immer im Vorfeld dafür anfertigen lassen.

Doch dies Jahr war alles anders. Erst eine Woche vorher war klar, dass wir an den Brahmsee fahren können.

Seite 1 von 4