Am vergangenen Wochenende fand die Landesfachgruppentagung statt, bei der Beauftragte des Landesverbandes intensiv an aktuellen Themen arbeiteten und sich zu überschneidenden Aufgabenfeldern austauschten. Vertreten waren unter anderem die Landesversammlungsleitung, die inhaltliche Leitung des diesjährigen Pfingstlagers, die Projektgruppe „Mein Merch“, die Landesleitung und teilweise auch der Arbeitskreis Friedenslicht.

Lieber Landesverband, liebe Eltern,

am Mittwoch, den 26.02.2025 fand ein zweites Pressegespräc von Kirchenkreis Altholstein, Kirchengemeinde und dem Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder-Land Schleswig-Holstein (VCP-SH) im Kieler Stadtteil Pries-Friedrichsort statt. In den 1990er Jahren hat es dort Fälle sexualisierter Gewalt im Rahmen der Kirchengemeinde und des ansässigen Pfadfinder*innen-Stammes gegeben.  

Die vollständige Pressemitteilung des Kirchenkreises Altholstein und dem Verband Christlicher Pfadfinder*innen ist hier nachzulesen:

Pressemitteilung_Pries-Friedrichsort.pdf

 

 

Weiterhin verweisen wir auf unsere Seite bezüglich der Aufarbeitung unter: https://vcp.sh/index.php/aufarbeitung

 

 

Nach über einem Jahr Vorbereitung war es endlich so weit: am 14.09. trafen über 500 mutige Wikinger*innen in Gnalrezorg ein, um gemeinsam das Land der Gottheiten zu besiedeln. Aber würden die Gottheiten uns ihr Land einfach so überlassen? So einfach war es leider nicht. Aber wir hatten nun ja 10 Tage Zeit, um sie von unseren Wikinger-Fähigkeiten und unserem Zusammenhalt zu überzeugen. Und so stürzten wir uns gemeinsam ins Abenteuer.

Ein Grüppchen Beauftragter aus dem VCP SH machte sich auf die Weg nach Franken zur Burg Rieneck um dort am ZAK, dem Treffen der Arbeitsgruppen der Bundesebene teilzunehmen.
Vom 13. - 15. September 2024 tagten wir dort gemeinsam mit Pfadis aus den anderen Bundesländern und tauschten uns abends im Burgkeller aus.
Neben Mitgliedern der Fachgruppen Neuland (IT), Trude (Verbandsentwicklung) und Baghira (Stammesmentoring) waren auch unsere Präventionsbeauftragten dabei für das Netzwerktreffen der Präventionsbeauftragten und Vertrauenspersonen.
Außerdem haben wir in der Länderredaktion mitgearbeitet.

-Christina-

Der Pfingstlager-Samstag war für die Wölflingsgruppe der Dúnedain aus Laboe ziemlich ereignisreich. Netterweise haben sie ihre Erlebnisse für uns in Reimform festgehalten.

 

Der Tag startete um acht,
dann haben wir klassisch Frühstück gemacht.
Abwasch, Zähneputzen, Sonnencreme
bis wir alle vor der Bühne steh’n.
Singen und Tanzen zum Lagerschlager,
dann zurück ins Zeltlager.

Am Wochenende vom 07.06. bis 09.06.24 tagte der Landesrat des VCP SH in Glückstadt. Am Freitagabend war gemütliches Ankommen, mit einem Film als Abendprogramm und anschließender Singerunde. Am Samstag begann dann entspannt nach einem gemeinsamen Frühstück und als alle weiteren Mitglieder angereist waren um 11:30 die Tagung.

Große Zelte aufstellen wird oft schwieriger, je weniger Leute man hat. Wenn dann auch noch starker Wind dazukommt, durch welcher das Jurtendach gerne auch zwei oder dreimal wegfliegt, werden auch die geduldigsten Gruppenleiter irgendwann genervt. Vom Knüpfen noch ganz abgesehen.

Und genau mit solchem starken Wind begrüßte Steveninghus am Donnerstag die Vortrupps fürs diesjährige Pfingstlager. Zum Glück war aber auch blauem Himmel und strahlende Sonne dabei, sodass der Wind wenigstens für ein bisschen Abkühlung sorgte.

Ankunft der Sippe Hariborianer am 15. 04. 2024

Heute ist Montag der 15. 04. Seit zwei Tagen sind wir nun auf dem Grünzeugs und unser Thema lautet: Pfadfinder und die Schokoladenfabrik.
Am ersten Tag nach einer Anreise mit Zug und Auto wurden wir einem Süßigkeitentest unterzogen. Danach ging es mit dem traditionellen Grünzeugsgetränk an die Sippenfindung. Als sich alle in ihrer Sippe aus 5 bis 6 Leuten zusammengefunden haben, ging es mit den Sippen auf einen kleinen Hajk mit einem versteckten goldenen Ticket, mit welchem wir Wolle Wonkas Fabrik betreten konnten.

Vom 22.03.2024 bis zum 24.03.2024 haben sich dieses Jahr wieder viele Pfadfinder*innen des VCP Schleswig-Holstein in Rendsburg zur Landesversammlung (LV) getroffen. Zur LV treffen sich jedes Jahr die Delegierten aus den Stämmen und die Mitarbeitenden der Landesebene, um für den Verband wichtige Themen zu diskutieren und neue Personen in die verschiedenen Ämter zu wählen.

Im Folgenden möchten wir euch einen kleinen Einblick in das erste von zwei Grünzeugen in diesem Jahr geben.
Das Grünzeugs ist DIE Highlightveranstaltung im VCP SH für alle Pfadis zwischen 13 und (noch nicht ganz) 16 Jahren, die seit mittlerweile 14 Jahren fester Bestandteil unseres Verbandskalenders ist. In diesem Jahr sind wir auf dem Wandervogelhof in Reinstorf bei Uelzen.

Seite 1 von 15