Das Baghira-Projekt ist eine Art "Supervisions-Konzept" für Stämme. Taditionell findet einmal im Jahr eine sogenannte Stammesschmiede statt.
Was ist eine Stammesschmiede?
Die Stammesschmiede ist ein Wochenende oder ein Tag, an dem ein Stamm, beziehungsweise eine Leitungsrunde, gemeinsam mit zwei Baghiras den Stamm genauer unter die Lupe nehmen. Sie können z.B. die Jahresplanung gemeinsam machen, schauen, welches Potenzial der Stamm vielleicht noch nicht ausgeschöpft hat, neue kreative Ideen sammeln oder auch gemeinsam neue Herausforderungen angehen.
Wer sind diese Baghiras?
Baghiras sind ganz normale Pfadfinder*innen. Der einzige Unterschied ist, dass sie vielleicht schon ein paar Jahre mehr im VCP unterwegs sind und deshalb eine ganze Palette an Erfahrungen und Wissen mit sich tragen. Und um dieses Wissen zur Verfügung zu stellen, werden sie auf der VCP-Bundesebene ganz speziell für die Stammesschmiede ausgebildet. Dort erhalten die Baghiras nämlich nochmal mehr Methoden und Perspektiven, wie sie die Stämme bestmöglich unterstützen können.
Mehr Infos zum Baghira-Projekt sind auf dem Blog des VCP e.V. zu finden unter: https://vcp.de/pfadfinden/baghira-startseite/
Du bist Stammesleitung und möchtest eine Stammesschmiede durchführen? Melde dich gerne bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese unterstützen euch bei der Findung geeigneter Baghiras.
Du bist aus dem aktiven Stammesleben raus und möchtest dem VCP nahe bleiben? Du kannst dir vorstellen eine Stammesschmiede durchzuführen? Dann melde dich zum nächsten Baghira-Training an. Informationen findest du im Blog des VCP e.V.