Frieden: Gefällt mir
Friedenslicht Aussende Gottesdienst in Kiel
Am dritten Advent war es wieder soweit für den Fackelzug vom Kieler Hauptbahnhof zu der St.-Nikolai-Kirche mit anschließendem Aussende Gottesdienst.
- Rumpel
Frieden: Gefällt mir
Friedenslicht Aussende Gottesdienst in Kiel
Am dritten Advent war es wieder soweit für den Fackelzug vom Kieler Hauptbahnhof zu der St.-Nikolai-Kirche mit anschließendem Aussende Gottesdienst.
Vom 11.-13.11.2016 fand das alljährliche weiterLEITEN unter dem Motto "Revolutión – Reformatión" statt. Dieses Seminar wird für all Diejenigen angeboten, die Lust haben ihre Jugendleiterfähigkeiten auszubauen und sich im Land auszutauschen.
Ab Freitagabend reisten 35 Teilnehmer nach Lütjenburg und kamen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde unter. Der erste Abend war zum netten Beisammensein, sowie für erste Absprachen und Austäusche.
Im Zuge des vierten und damit letzten Landesrates des Jahres 2016 sind wir an diesem Wochenende Gast in der Schleswiger Gemeinde gewesen. Auch wenn es dort keinen VCP Stamm gibt, wurden wir mit offenen Armen empfangen und hatten das Gemeindehaus zur vollen Verfügung. Wir nutzten die Zeit, um viele wichtige Themen zu besprechen, aber auch um Freunde aus anderen Stämmen wiederzutreffen.
Zu Weihnachten ist es wieder soweit: Das Friedenslicht brennt in vielen Gemeinden und Häusern nicht nur in Schleswig-Holstein sondern auf der ganzen Welt.
Bereits am Sonntag, den 20. November zündete die zwölfjährige Melanie Walterer aus Österreich das diesjährige Friedenslicht in Bethlehem an.
Ranger und Rover musizieren auf der Pfadfinderburg: Vom 4.-6. November trafen sich 14 Jugendliche auf der Jomsburg zum musikalischen Wochenende.
Am Freitag trudelten sie zum gemeinsamen Abendessen ein.
Nachdem alle Ranger Rover angekommen waren, haben sie ganz nach dem Motto des Wochenendes ein neues Essenslied gelernt, das sie dann zu Beginn der Mahlzeit gesungen haben. Später am Abend sind dann alle zusammen zur nahen Steilküste und zum Strand gewandert.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück los mit 3 verschiedenen Workshops. Zur Auswahl standen Gitarre spielen für Anfänger, Ukulele spielen für Anfänger und für die geübten Instrumentenspieler gab es eine Ausprobierrunde. Später am Mittag gab es genug Zeit um weiter Instrumente zu üben, in Liederbücher zu schreiben oder was den Ranger/Rover noch anderes einfiel.
Am Samstagabend krönte das Wochenende eine große Singerunde mit Tschai, Schokolade und Kerzenschein und Gästen vom VCP, PBN, BdP und den Jomsburg-Pfadfinden.
Am Sonntag hieß es dann alles wieder sauber zu machen das Gepäck zu verstauen und Abschied nehmen.
Um etwas über den Herbst-Grundkurs 2016 herauszufinden, habe ich mit Sarah Bahnsen, eine der Teilnehmer_Innen (links im Bild), ein kurzes Interview geführt.
Als Kurzerklärung: Auf dem alljährlichen Grundkurs bieten wir für alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen ab 15 ein halb Jahren an, mit ihnen den Jugendleiterkurs zu machen, der mit dem Erhalt eines Zertifikates abgeschlossen wird, mit dem sie die sogenannten JuLeiCa (Jugend-Leiter-Card) beantragen können.
Einmal im Vierteljahr treffen sich die Delegierten aus allen Stämmen Schleswig-Holsteins zum Landesrat, um wichtige Themen zu besprechen und Landesbeauftragte zu wählen.
Gemeinsam lebten sie im Ödland, die rund 500 Pfadfinder und Pfadfinderinnen des VCP Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Vom 06.08. bis zum 14.08.2016 trafen sie sich zum ersten Nordlager in Groß Zerlang, dem Bundeszeltplatz des VCP.
Pfadfinden in Schleswig-Holstein und Hamburg auf völlig neuen Wegen: die beiden VCP-Länder fahren 2016 zum ersten mal auf ein gemeinsames Zeltlager. Um die 500 Teilnehmende werden erwartet.