Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
Altersgerechte Programmangebote
Wir arbeiten nach der Stufenkonzeption unseres Bundesverbandes. Die Pfadfinderarbeit entspricht also dem entwicklungspsychologischen Stand der Kinder und Jugendlichen und wird somit jeder Altersstufe gerecht. Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter unserer Ortsgruppen sind natürlich entsprechend geschult.
Gemeinsames Lernen
Pfadfinder*innen zieht es raus in die Natur: Bei gemeinsamen Unternehmungen mit der kleinen Gruppe werden wichtige Erfahrungen gesammelt und einzigartige Abenteuer erlebt, auch gelernt wird zusammen. Unsere Gruppen bestehen dabei meist auf Mädchen und Jungen einer Altersstufe. Soziale Fähigkeiten können so optimal entwickelt und gefördert werden.
Spirituelle Momente
Ein Licht in der Nacht, eine Andacht in der Kohte, Meditieren während der Wache im Wald. Hier erleben, erlernen und entdecken Pfadfinderinnen und Pfadfinder im VCP ihren persönlichen Bezug zu Glaubenswelten und auch christlichen Wurzeln. Dabei stehen für uns vor allem das Finden des eigenen Standpunktes und das Erfahren von Gemeinschaft im Vordergrund.
Fahrt & Lager
Jede und jedes von ihnen ist einzigartig - Ob mit der Kothe im Rucksack in der kleinen Gruppe auf Wanderschaft oder mit dem ganzen Stamm auf großem Standlager: Als Pfadfinder*in des VCP Land Schleswig-Holstein entdeckst Du die Welt auf eine ganz besondere Art und Weise. Du selbst bist dabei Deine größte Herausforderung und einzige Grenze ...
Ausbildung zur Verantwortung
Entsprechend ihrem Alter bekommen die Pfadfinder*innen ein gewisses Maß an Verantwortung übertragen. Zunächt für sich selbst und mit der Zeit auch für Andere…

In jedem Jahr nehmen Pfadfinderinnen und Pfadfinder am Aussendegottesdienst in Kiel teil, um das Friedenlicht in ihre Gemeinden zu holen und dort zu verteilen. Hier gibt es ein paar Eindrücke von ihren Aktionen zum Friedenslicht.

Friedenslicht 2017

Der Stamm "Die Falken" aus Leck vor dem Fackelzug am Kieler Hauptbahnhof.

Friedenslicht 2016

 

Der Stamm Vicelin arbeitete in diesem Jahr mit seiner neuen Pastorin zusammen.

 

Friedenslicht 2015

 

Der Stamm Swentana auf dem Weg zum Friedenslichtgottesdienst nach Kiel. 

Der Stamm "Die Falken" aus Leck hat am 13.12.2015 das Friedenslicht aus Kiel abgeholt und war bereits beim Eintreffen des Lichts am Kieler Bahnhof dabei.  

2018

Friendenslicht in der Staatskanzlei Kiel, Foto: Andreas Kläger

Friedenslicht im Kieler Rathaus, Foto: Andreas Kläger

Friedenslicht im Landtag Schleswig-Holstein, Foto: Andreas Kläger

 

Einzug mit dem Friedenslicht in die Nikolaikirche, Foto: Andreas Kläger

 

Fackelzug durch Kiel, Foto: Andreas Kläger

Treffen mit dem Friedenslicht am Kieler Hauptbahnhof, Foto: Andreas Kläger

 

2017

Friedenslichtübergabe im Kieler Landtag, Foto: LH Kiel/Max KeldenichFriedenslichtübergabe im Kieler Landtag, Foto: LH Kiel/Max Keldenich

Friedenslichtübergabe in der Staatskanzlei Kiel an den Ministerpräsidenten Daniel Günther

Friedenslichtübergabe in der Staatskanzlei Kiel

2016

Friedenslichtübergabe in der Staatskanzlei Kiel an den Ministerpräsidenten, Foto: Thorsten ZenkFriedenslichtübergabe in der Staatskanzlei Kiel an den Ministerpräsidenten, Foto: Thorsten ZenkFriedenslichtübergabe im Kieler Landtag, Foto: Thorsten ZenkFriedenslichtübergabe im Kieler Landtag, Foto: Thorsten Zenk

Friedenslichtgottesdienst 11.12.2016, Foto: Andreas Kläger

2015

 

Friedenslichtgottesdienst in Kiel, Foto: Andreas Kläger 

Friedenslichtübergabe durch das ORF-Friedenslichtkind, Foto: Christian Schnaubelt

Deutsche Delegation in Wien, Foto: Christian Schnaubelt 

 

2014

 

Deutsche Delegation des Friedenslichts in Wien, Foto: Christian Schnaubelt

Aussendegottesdienst in Wien, Foto.: Christian Schnaubelt

VCP Delegation beim Aussendegottesdienst in Wien, Foto: Christian Schnaubelt

 

2013

 

Die deutsche Delegation beim Aussendegottesdienst in Wien

Friedenslichtübergabe im Kieler Landtag, Foto: Thorsten Zenk

Lichtübergabe in der Staatskanzlei in Kiel, Foto: Thorsten Zenk

 

Thorsten "zenki" Zenk

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0152 01759216

Zenki ist Mitbegründer der Aktion Friedenslicht in der Nordkirche. Er koordiniert die Aktion Friedenslicht für den VCP Schleswig-Holstein und ist für den gesamten Schleswig-Holsteiner Raum zuständig. Zudem ist er VCP Bundessprecher im Ringarbeitskreis des Friedenslichts.

 

Silke "saavik" Tucholka

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mobil: 01522 1944911

Silke ist seit dem Landesrat III/2015 offiziell Mitglied im AK Friedenslicht. Seit ca. 15 Jahren arbeitet Silke im Hintergrund mit. Sie betreut z.B. den Stand beim Aussendegottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Verwaltung und Organisation.

Grußwort 2024

Kristina Herbst
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem geht in der Adventszeit wieder auf seine Reise zu den Menschen. Auch in diesem Jahr macht das Licht in Schleswig-Holstein Station. Unter dem Motto „ Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ erinnert es uns daran, wie wichtig und wertvoll der Frieden für uns ist – und es fordert uns auf, solidarisch mit den Menschen in der Welt zu sein, die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Unterdrückung sind. Jede und jeder von uns kann mit seinem Handeln ein Licht in der Finsternis sein!

Allen Pfadfinderinnen und Pfadfindern und allen, die mithelfen, dieses Licht zu uns zu bringen, danke ich sehr herzlich und ich wünsche allen eine schöne, besinnliche und friedliche Zeit!

 

Aussendegottesdienst

Sonntag, den 15.12.2024

Gottesdienstbeginn um 15:30 Uhr in der Nikolaikirche Kiel, Alter Markt.

Verantwortlicher: AK Friedenslicht und AK Theologie

Ablauf

Ankunft des Friedenslichtes 14:34 Uhr Hauptbahnhof Kiel
Start der Prozession Kiel 14:50 Uhr

Bahnhofsvorplatz

Aussendegottesdienst in Kiel 15:30 Uhr

Nikolaikirche Kiel

Die Uhrzeiten können sich noch ändern.

 

Offizielle Übergabetermine 2024

Montag, 16.12.2024, 16:00 Uhr: Lichtübergabe an den Landtag Schleswig-Holstein

Dienstag, 17.12.2024, 13:30 Uhr: Lichtübergabe in der Staatskanzlei Kiel

Mittwoch, 18.12.2024, 14:00 Uhr: Lichtübergabe im Rathaus Kiel

 

„Freie Fahrt für Pfadfinder“

Nordbahn Transport Friedenslicht und Freie Fahrt

DB Regio Transport Friedenslicht

Erixx Transport Friedenslicht

AKN Transport Friedenslicht

Zur freien Fahrt erhielten wir von der NAH.SH GmBH die schriftliche Zusage:
"Ein „offizielles“ Schreiben gibt es nicht, die Verkehrsunternehmen sind informiert (in meiner ersten Mail waren alle in cc). Außerdem kennen alle das Friedenslicht und machen immer gerne mit."
Es heißt, wir werden wie in jedem Jahr die Freie Fahrt haben, die Zugbegleiter*innen sollen informiert sein. Falls es doch zu Problemen kommt, dokumentiert den Fall, mit Zugverbindung, ggf. Name der kontrollierenden Person. Meldet euch mit dem Ticket und der Dokumentation bei der Landesgeschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir kümmern uns um die Klärung. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass alles bestens klapp und uns sind keinerlei Probleme aus den letzten Jahren bekannt. Denkt an Kluft und Halstuch.


Da wir dieses Jahr zum 30. Mal das Friedenslicht in Kiel empfangen und weiterverteilen gibt es einen Sonder-Friedenslichtaufnäher für Schleswig- Holstein.
Kosten 2,20 €, plus Porto oder abzuholen in Kiel beim Gottesdienst.
Zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, mit Angabe der E-Mail Adresse und für den Versand Name und vollständige Adresse.

 

Badge 2024

 

Der bundesweite Badge ist wie jedes Jahr direkt beim Rüsthaus zu bestellen und kostet 2,50€ . https://www.ruesthaus.de/friedenslicht

 

Zum 30-Jährigen Jubiläum wurde ein Sonderbadge entworfen.

Für Alle, die Interesse haben an einem oder mehrerer dieser Abzeichnen, können diese bei Thorsten "zenki" Zenk vom AK Friedenslicht bestellen.

Das Abzeichen kostet 2,20 € das Stück.

Bitte Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer angeben. Bestellung bis spätestens zum 01.12.2024 aufgeben.

Für Pfadis, die es vergessen haben, gibt es bestimmt auch noch welche beim Gottesdienst in der Nikolaikirche in Kiel.

Bei Fragen bitte anrufen, Tel: 01520 175 9 216

Gruß und Gut Pfad
Thorsten Zenk, zenki


Aussendegottesdienste in den Gemeinden

 

Am 2. Advent wird das Friedenslicht von Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Schleswig-Holstein beim Aussendegottesdienst in Kiel abgeholt. Danach verteilen die einzelnen Stämme das Friedendslicht in ihren Gemeinden.

Eine Übersicht findet ihr hier: https://www.friedenslicht.de/uebergabeorte/

 


 

 

 

 

 

Seite 1 von 2

Mit dieser Aktion weisen wir auf den verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln hin.

Als Pfadfinder stehen wir für eine friedliche und weltoffene Kultur.

Als VCP-SH bilden wir einen aktiven Teil der Jugenarbeit in unserer Kirche.

Freizeit- und Fahrtenbedarf ist unser Ausrüster für alles, was wir brauchen vom Zelt bis hin zum Gewürzstreuer.